Spende der e.dis Netz GmbH für den Jugendclub Weitenhagen: Ein herzlicher Dank für die Unterstützung
Am 4. Juni 2025 fand im Jugendclub Weitenhagen ein besonderer Moment statt, als ein Vertreter der e.dis Netz GmbH, die Bürgermeisterin, ein Vertreter des Amtes Landhagen, der Bauhof und Vertreter des Jugendclubs sich trafen, um eine großzügige Spende in Höhe von 800 Euro zu würdigen. Diese Förderung kommt dem Jugendclub der Gemeinde zugute und wurde genutzt, um einen neuen Geräteschuppen zu finanzieren, der nun den Jugendlichen und Betreuern als zusätzlicher Raum zur Aufbewahrung von z.B. Spielgeräten dient.
Herr Schug, als Vertreter der e.dis, hatte die Gelegenheit, sich vor Ort einen Eindruck vom neuen Geräteschuppen zu verschaffen, der dank der Spende nun in vollem Umfang genutzt werden kann. Bei einem Rundgang erklärte Herr Holtz (Betreuer), wie die Förderung dazu beigetragen hat, den Jugendclub für die zukünftigen Aktivitäten besser auszustatten.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Jeske, sprach ein herzliches Dankeschön an die e.dis aus. Sie betonte, wie wichtig solche Spenden für die lokale Jugendarbeit sind und wie positiv sich solche Projekte auf die Gemeinschaft auswirken.
Auch Herr Burgas vom Amt Landhagen nahm an der Besichtigung teil und würdigte die Initiative der e.dis. „Solche Partnerschaften sind ein Gewinn für alle Beteiligten und helfen, die Angebote für unsere Jugendlichen weiter zu verbessern“, so Herr Burgas.
Mit der neuen Ausstattung ist der Jugendclub Weitenhagen nun noch besser gerüstet, um den Jugendlichen der Region ein attraktives und sicheres Freizeitangebot zu bieten. Die Verantwortlichen des Clubs, insbesondere Frau Spitzer, als Vertreterin des Trägers dem "Institut Lernen und Leben", zeigten sich dankbar für die Unterstützung und hoffen, dass auch in Zukunft ähnliche Projekte realisiert werden können.
Die e.dis hat mit dieser großzügigen Spende nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Jugend in der Region geleistet, sondern auch ein starkes Zeichen der Verantwortung und Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft gesetzt.