Litfaßsäule mit der Darstellung der Geschichte Dersekows wird enthüllt
Auftaktveranstaltung 800 Jahre Dersekow
Am 4. Mai 2018 wird um 15 Uhr auf dem zentralen Dorfplatz an der Friedenseiche eine Litfaßsäule mit der Darstellung der Geschichte Dersekows enthüllt. Dies ist der Auftakt zu den Veranstaltungen anlässlich unseres 800jährigen Dorfjubiläums. Wir laden zu diesem Ereignis Vertreter des Landkreises, des Amtes Landhagen, natürlich die Einwohner unserer Gemeinde und jeden, der sich für die Geschichte Dersekows interessiert, herzlich ein.
Anschließend sind alle Gäste bei einem kleinen Imbiss im Festzelt willkommen. Hier wollen wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam ins Gespräch kommen und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Ditmar Virgils Bürgermeister der Gemeinde Dersekow
Jagdgenossenschaft Diedrichshagen - Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung
An alle Jagdgenossen
Am 09.04.2018 um 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Diedrichshagen findet die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Diedrichshagen statt. (Parkplatz am ZWAB nutzen) Dazu eingeladen sind ausschließlich die Eigentümer der bejagbaren Flächen in der Gemeinde Diedrichshagen.
Vor nunmehr 800 Jahren wurde Dersekow erstmals urkundlich erwähnt. Das ist für die Bürger der Gemeinde Anlass, dieses Ereignis in würdiger Form zu begehen.
Für die Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten wäre es aus unserer Sicht aber wünschenswert, wenn sich noch mehr Bürger mit vielen Ideen und tatkräftiger Unterstützung einbringen würden. Wir laden deshalb alle Interessenten zu einer Veranstaltung am 27.02. um 19.00 Uhr in das Feuerwehrgebäude ein.
Klimaschutzprojekte in den Gemeinden im Amt Landhagen
In den Gemeinden Diedrichshagen, Hinrichshagen und Weitenhagen wurde in Teilbereichen nicht nur die Straßenbeleuchtung ab dem Ende 2017 erneuert, sondern in diesem Zusammenhang auch auf LED-Technik umgestellt.
Die Vorhaben in allen drei Gemeinden wurden im Februar 2018 fertiggestellt.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung wurde zum einen
- vom Bund als Klimaschutzprojekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums und zum anderen - vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten, gemäß den Klimaschutz-Förderrichtlinien-Kommunem, gefördert.
Presseinformation - LEADER Lokale Aktionsgruppe „Vorpommersche Küste"
Innovative Projektideen sind im Landkreis-Vorpommern-Greifswald gefragt.Die LEADER Aktionsgruppe „Vorpommersche Küste“ ruft dazu auf, geplante Vorhaben, deren Umsetzung für 2019 im Rahmen von LEADER geplant ist, beim zuständigen Regionalmanagement in Anklam einzureichen.
Gesucht werden Projekte, die in den Handlungsfeldern „Daseinsfürsorge“, „Regionale Wertschöpfung und Tourismus“ und „Natur und Kultur“ dazu beitragen, durch attraktive Lebens- und Arbeitsumfelder den demografischen Wandel zu gestalten, Bildungs- und Kulturangebote für alle Bevölkerungsgruppen verfügbar zu machen, die Natur zu schützen und erlebbar zu machen, den sozialen Zusammenhalt zu fördern, das gesellschaftliche Engagement zu stärken, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und damit die Bedingungen für dauerhafte Arbeitsplätze zu verbessern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.