Das Amt Landhagen

Breitbandausbau im Landkreis Vorpommern - Greifswald

Auf Grund der Corona-Epidemie sind im Zusammenhang mit dem geplanten Breitbandausbau gemäß Erlass der Landesregierung M-V alle Mandatsträger- und Einwohnerversammlungen bis auf weiteres abgesagt worden.

Die Übersicht der Projekt- und Ausbaugebiete sowie die mit dem Breitbandausbau beauftragten Telekommunikationsunternehmen finden Sie auf unserer Homepage des Landkreises Vorpommern – Greifswald unter  www.kreis-vg.de/Breitbandausbau .

Selbstverständlich können sich die Grundstückeigentümer auch direkt mit den zuständigen Telekommunikationsunternehmen in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte ebenfalls der auf unserer Homepage aufgelisteten Projektgebietsübersicht.

Dort sind die zuständigen Telekommunikationsunternehmen benannt.

Für weitere Fragen rund um das Thema Breitbandausbau stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Breitbandausbau im Landkreis Vorpommern – Greifswald unter Tel. 03834-8760-1228 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Über den weiteren Verlauf des Breitbandausbaus im Landkreis Vorpommern – Greifswald informieren wir Sie rechtzeitig.


Drucken E-Mail

Über das Amt Landhagen

Im Amt Landhagen im Norden des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) sind 9 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt Landhagen wurde am 3. April 1992 von neun Gemeinden gegründet. Heute gehören zum Verwaltungsbereich Landhagen neun Kommunen: Behrenhoff, Dargelin, Dersekow, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen, Neuenkirchen, Wackerow und Weitenhagen. Die bislang selbständige Gemeinde Gross Petershagen wurde im Juni 1999 nach Wackerow eingemeindet. Im Mai 2019 wurde die Gemeinde Diedrichshagen Teil der Gemeinde Weitenhagen. Die Gemeinden des Amtes befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald oder sind nur wenig mehr von ihr entfernt. 

Das Amtsgebiet erstreckt sich um die Stadt Greifswald und am Greifswalder Bodden, entlang der Niederungen des Flusses Ryck. Das Amt wird im Süden durch das Amt Züssow, im Norden durch die Ostsee und die Stadt Greifswald, im Westen durch den Landkreis Vorpommern-Rügen und im Osten durch das Amt Lubmin begrenzt. Nennenswerte Erhebungen und Seen befinden sich im Amtsgebiet nicht. Dem Amt sind die beiden Inseln Riems und Koos vorgelagert, die aber zur Stadt Greifswald gehören.

Der Verwaltungssitz befindet sich in Neuenkirchen.
 
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Fläche: 208,03 km2
Einwohner: 10736 (Juni 2022)
Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Amtsschlüssel: 13 0 75 5555
Amtsgliederung: 9 Gemeinden
Amtsvorsteher: Robert Lossau

 

Weitere Informationen finden sie hier unter "Portrait und Geschichte".

 

Drucken E-Mail

Anschrift

Amt Landhagen
Theodor-Körner-Str. 36
17498 Neuenkirchen

Sprechzeiten


Di.:
08:30 - 12:00 Uhr und
13:00 - 18:00 Uhr
Mi.:
08:30 - 12:00 Uhr
Do.:
13:00 - 17:00 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.